Die Homepage für den Pseudo-User FreieGesellschaftMerger. Dieser Pseudo-User wird von einem Prozess benutzt, der Seiten aus dem Freie-Gesellschaft-Wiki intelligent in dieses Wiki kopiert. Die kopierten Seiten können in diesem Wiki ganz normal editiert werden.
Auf der Seite /MergeDict kann konfiguriert werden, welche Seiten aus dem Quell-Wiki auf welche Seite in diesem Wiki abgebildet werden.
Bitte entfernt meine Unterschriften jeweils beim Kopieren. --ThomasKalka
- ChristianSi hat auf CreativeCommonsLizenz versichert, dass Kopien in dieser Richtung keine (lizenztechnischen) Probleme machen. Davon gehe ich weiterhin aus. Wende dich bitte wegen einer Klärung an ihn. -- StefanMerten 2006-04-23 18:10:44
Das hat gar nichts mit Lizenzen zu tun. Aussagen mit Unterschrift sind Diskussionsbeiträge in einem bestimmten Kontext. Du kannst gerne die Inhalte kopieren wohin du willst. Aber es soll nicht so aussehen, dass ich es an anderer Stelle gesagt habe. Wozu soll das überhaupt gut sein ? Das fertige Inhalte übernommen werden ist IMO sinnvoll. Aber Diskussionen ohne die beteiligten Diskutierenden sind doch keine Diskussionen mehr.
Was IMO auch noch ok wäre: die Unterschriften ändern von --Thomas Kalka auf --Thomas Kalka im FG-Wiki
--tk
- Das könntest du ja auch im FG-Wiki tun. Vielleicht gar keine schlechte Idee BTW. -- StefanMerten 2006-05-03 06:49:09
Anyway. Bisher ist das ja alles erstmal ein Experiment. Ich nehme mal mit, dass das Kopieren von Talk:-Seiten eher als nicht sinnvoll angesehen wird. Vielleicht ändert sich diese Haltung ja dann, wenn auch Inhalte ins FG-Wiki zurück kopiert werden - was ja auch länger diskutiert wurde, bisher aber noch an technischer Umsetzung mangelt. -- StefanMerten 2006-05-03 06:49:09
- "Inhalte ins FG-Wiki zurück kopieren": Abgesehen von der technischen Seite würde ich das auch inhaltlich nicht wollen, allein schon weil es zu absurden Cross-Wiki-Edits-Wars führen könnte (jemand im FG-Wiki findet, dass eine Änderung fürs FG-Wiki nicht passt, und macht sie rückgängig, was dann automatisch auch ins ox-Wiki rückübertragen wird, obwohl die Änderung hier vielleicht passend war). Nein, wo Texte geändert werden, sollte die Autor/in schon in Reichweite sein. Also keine Bots im FG-Wiki bitte. -- ChristianSi 2006-05-03 23:34:16
- Das ist jetzt nicht dein Ernst - oder? Kannst du mir verraten, warum du dann diese Lizenzdebatte vom Zaun gebrochen hast? Da ging es doch genau darum, diese Möglichkeit lizenztechnisch zu eröffnen. Und jetzt fällt dir ein, dass du das dann doch alles gar nicht willst? Nicht wirklich - oder? -- StefanMerten 2006-05-05 19:33:05
- Ich hatte seinerzeit nur gesagt, dass es unfair ist, wenn ox die FG-Inhalte uebernimmt, Aenderungen im FG-Wiki aber nicht ins ox-Wiki rueckuebernommen werden koennen -- ich habe nicht gesagt, dass ich so eine Rueckuebernahme will. Ich koennte mir aber durchaus vorstellen, dass sie in einigen Faellen sinnvoll ist, aber nicht unbedingt pauschal und automatisch. Wer in beiden Wikis mitliest (ich z.B. im Moment) und gute Aenderungen entdeckt, kann sie ja auch von Hand ueberfuehren. Das stellt sicher, dass es im FG-Wiki dann auch eine "Adoptiv-Autor/in" dieser Aenderungen gibt, die sie bei Bedarf begruenden u. verteidigen kann - das finde ich schon wichtig, deswegen wuerde ich (bis auf weiteres) keine Bot-Aenderungen im FG-Wiki wollen. Ausserdem spart es dir Arbeit. Falls sich irgendwie rausstellt, dass es hier an den kopierten Seiten so viele gute Aenderungen gibt, dass das unpraktisch wird (was ich nicht glaube), koennten wir ja immer noch ueber eine Automatisierung nachdenken. -- ChristianSi 2006-05-05 22:09:57
- Das ist jetzt nicht dein Ernst - oder? Kannst du mir verraten, warum du dann diese Lizenzdebatte vom Zaun gebrochen hast? Da ging es doch genau darum, diese Möglichkeit lizenztechnisch zu eröffnen. Und jetzt fällt dir ein, dass du das dann doch alles gar nicht willst? Nicht wirklich - oder? -- StefanMerten 2006-05-05 19:33:05
- "Inhalte ins FG-Wiki zurück kopieren": Abgesehen von der technischen Seite würde ich das auch inhaltlich nicht wollen, allein schon weil es zu absurden Cross-Wiki-Edits-Wars führen könnte (jemand im FG-Wiki findet, dass eine Änderung fürs FG-Wiki nicht passt, und macht sie rückgängig, was dann automatisch auch ins ox-Wiki rückübertragen wird, obwohl die Änderung hier vielleicht passend war). Nein, wo Texte geändert werden, sollte die Autor/in schon in Reichweite sein. Also keine Bots im FG-Wiki bitte. -- ChristianSi 2006-05-03 23:34:16
Das war einer der Gründe, warum ich früher immer vehement gegen das - von vielen gewünschte - Kopieren solcher Seiten war. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, wer den Schaden hat: (1) jene, denen die Möglichkeit zur Diskussion erschwert wird (1a) den Originalautoren (1b) den Lesern der Kopie, oder (2) der Ziel-Community der Inhalte ohne Köpfe (ich erfinde mal den Ausdruck ZombieInhalte) zugeführt werden. -- HelmutLeitner
- Sehe ich genauso. Habe ja auch immer vehement für Verlinken statt Kopieren plädiert, bin aber bei Stefan bekanntlich auf taube Ohren gestoßen
-- ChristianSi 2006-04-24 07:39:02
- Schade, dass meine vielen Kommentare und Überlegungen zum Thema bei dir scheinbar nicht angekommen sind. Vielleicht hätte ich mir doch nicht so viel Mühe geben sollen, wenn es ohnehin nicht ankommt?
Ich möchte aber nochmal betonen, dass ich diesen Fork von Beginn an nicht sehr hilfreich fand. Gut, vergossene Milch und jetzt müssen wir wohl damit leben. Immerhin gelingt ja im FG-Wiki, was hier nicht gelingt: Die Dokumentation von Oekonux-Inhalten. -- StefanMerten 2006-05-03 06:49:09
- Oder, genauer gesagt, von Inhalten, die Oekonux zum grössten Teil weder generiert noch dokumentiert hat, obwohl es das vielleicht hätte tun sollen. -- ChristianSi 2006-05-03 23:34:16 (der schuldbewusst feststellt, dass Stefan ihn mal wieder in Flame-Stimmung versetzt, dies aber nicht ändern kann)
- Womit habe ich dich in Flame-Stimmung versetzt? War jedenfalls echt nicht meine Absicht. -- StefanMerten 2006-05-05 19:35:47
- Oder, genauer gesagt, von Inhalten, die Oekonux zum grössten Teil weder generiert noch dokumentiert hat, obwohl es das vielleicht hätte tun sollen. -- ChristianSi 2006-05-03 23:34:16 (der schuldbewusst feststellt, dass Stefan ihn mal wieder in Flame-Stimmung versetzt, dies aber nicht ändern kann)
- Schade, dass meine vielen Kommentare und Überlegungen zum Thema bei dir scheinbar nicht angekommen sind. Vielleicht hätte ich mir doch nicht so viel Mühe geben sollen, wenn es ohnehin nicht ankommt?
siehe auch http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?ZombieInhalte
Eine ethische Haltung wäre, dass man etwas nicht gegen den ausdrücklichen Willen der Betroffenen tut, selbst wenn man das Recht dazu besitzt und selbst wenn man selbst davon überzeugt ist, dass den Betroffenen kein Schaden daraus entsteht. Im weitesten Sinne geht es hier um Fragen der Gewalt bzw. Machtausübung. -- HelmutLeitner
- Danke Helmut, du sprichst mir aus dem Herzen. Mir wäre es auch lieber es wäre anders, aber immerhin meckere ich nicht nur rum, sondern versuche aktiv etwas zu tun. -- StefanMerten 2006-05-03 06:49:09
Nur um ein mögliches Missverständnis zu vermeiden, ich bin nicht grundsätzlich gegen so eine Übernahme von Inhalten. Es gibt ja Definitionen oder Artikel, die vollständig für sich stehen können und einer Interpretation durch die Originalautoren nicht bedürfen. Oft möchte man vielleicht auch einen Inhalt im eigenen Kreis ungestört diskutieren.
Ich akzeptiere mittlerweile auch das Bedürfnis von Wiki- oder Netzwerk-Betreibern den mühsamen, notwendigen, täglichen Fluss von neuen Texten und intellektuellen Anregungen durch Zweitverwertung von Originalmaterialien zu erleichtern. Ich habe da viel von AndriusKulikauskas gelernt. Das ist auch meine Motivation, meine Texte generell PPD zu geben und in "meinen" Communities einen sanften Kurs in Richtung offener Lizenzen oder PPD zu steuern. -- HelmutLeitner